Über die Holzkette
Die Holzkette Schwarzwald e.V. ist ein Zusammenschluß aus Vertretern der Gemeinden, Forst- und Holzwirtschaft, Handwerks- , Gewerbebetrieben, Dienstleistungsunternehmen und Privatpersonen. Deren Ziel es ist, die Zusammenarbeit über die verschiedenen Produktionsstufen vom Waldbesitzer über den Holzverarbeiter bis hin zum Endverbraucher zu fördern, um dadurch den Holzsektor im allgemeinen, insbesonders im Schwarzwald zu stärken. Der Verein hat ca. 200 Mitglieder, davon 14 Gemeinden (Bonndorf, Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Freiburg, Friedenweiler, Glottertal, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Titisee-Neustadt, St. Märgen, St. Peter und Schluchsee.)Der Verein wurde aufgrund der Ergebnisse der EURES-Studie "Standortinitiative Hochschwarzwald", die die Gemeinden Löffingen, Lenzkirch und Titisee-Neustadt 1996 in Auftrag gegeben hatten, ins Leben gerufen.
So stellt die Studie insbesonders die große Bedeutung des Holzsektors für den regionalen Arbeitsmarkt im Hochschwarzwald heraus (24 % der Arbeitskräfte im Hochschwarzwald sind vom Holz abhängig!), macht aber gleichzeitig darauf aufmerksam, daß sich dies nicht in seiner Außendarstellung widerspiegeltegelt
Folgende Gründe werden hierfür genannt:
- Holz als Werkstoff verliert in der Region an Bedeutung
- Mangelnde Koordination und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Branchen im Holzsektor
- Es herrscht insgesamt ein Nachwuchsmangel sowie eine zu geringe Innovationsbereitschaft in den holzbe- und -verarbeitenden Betrieben
- Zu befürchten ist, daß sich der in der Region schon seit einigen Jahren einsetzende Arbeitsplatzabbau im Holzsektor durch die genannte Mängel in Zukunft noch verschärfen wird
- Abläufe vom Holz zum Endprodukt sind zu kompliziert, ökonomische und ökologische Zusammenhänge sind für den Verbraucher oft schwer vorstellbar
- Andere Baustoffe werden mit hohem finanziellen Einsatz weiterentwickelt und den Bedürfnissen immer besser angepaßt, oft mit Beteiligung der Wissenschaft
- Der Konkurrenzkampf zwischen Holz und anderen Baustoffen wird mit der Integration in Europa und der fortschreitenden Globalisierung der Märkte immer schärfer
Ziele

Sägewerk im Schwarzwald
Die Umsetzung dieser Aufgaben soll Schritt für Schritt in Form von Aktionen, Präsentationen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Seminaren und Presseinformationen verwirklicht werden.
Die Arbeit des Vereins wird überwiegend durch den Vorstand und den Beirat übernommen. Letzterer setzt sich aus fachkompetenten Vertreter der verschiedenen Holzbereiche (Forstwirtschaft, Sägeindustrie, Holzwerbung, Zimmerer, Schreiner, Berufsschulen sowie Planer und Architekten) zusammen. Die Beiratsmitglieder übernehmen nach außen hin entsprechend ihres Fachbereiches spezielle Beratungs- und Informationsaufgaben.
Nach innen unterstützen sie den Vorstand bei wichtigen Planungen und Entscheidungen und stellen das Verbindungsglied zwischen dem Vorstand und den je nach Fachrichtung in der Holzkette vertretenen Mitgliedern dar.
Entwicklung
Nach mehr als 20 Jahren, hat die Holzkette Schwarzwald e.V. ihre Daseinsberechtigung auch heute nicht verloren. Noch immer wird Holz als wichtiger Roh-, Bau- und Werkstoff nicht in vollem Umfang seinen Fähigkeiten gerecht werdend genutzt. Holz ist einer der bedeutsamsten Roh-, Bau- und Werkstoffe, der nicht nur umweltfreundlich dauerhaft nachwächst, sondern bei nachhaltiger Nutzung den Erhalt unserer Wälder sichert und dessen Nutzung auch einen ganz besonderen Beitrag zum Schutz unseres weltweiten Klimas darstellt.
Kontakt | Impressum | Datenschutz
Liebe Freunde unseres Vereins,
aufgrund der aktuellen Lage im Zeichen der Corona-Epidemie und der damit verbundenen Gebote und Verbote, sehen wir keine Grundlage mehr um die 12. Schwarzwälder Holztage zu planen und durchzuführen.
Der derzeitige Fokus, die Verbreitung der Krankheit zu verlangsamen, hat oberste Priorität. Ob und wann die 12. Schwarzwälder Holztage nachgeholt werden, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Bläsi
1. Vorsitzender
Holztage 2020
Liebe Mitglieder der Holzkette Schwarzwald e.V.Liebe Freunde unseres Vereins,
aufgrund der aktuellen Lage im Zeichen der Corona-Epidemie und der damit verbundenen Gebote und Verbote, sehen wir keine Grundlage mehr um die 12. Schwarzwälder Holztage zu planen und durchzuführen.
Der derzeitige Fokus, die Verbreitung der Krankheit zu verlangsamen, hat oberste Priorität. Ob und wann die 12. Schwarzwälder Holztage nachgeholt werden, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Bläsi
1. Vorsitzender
Termine
Momentan sind leider keine aktuellen Termine eingetragen.